LOCCS
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Publikationen der LOCCS Mitglieder

Arbeiten in Vorbereitung

  • Aksu, Y. (in Vorb.), Kontext, Selbstverständnis und Gesprächsrealität in der Supervision
  • Graf, E. (in Vorb.), The Discourse of Executive Coaching. An Applied-Linguistic Analysis
  • Graf, E. (in Vorb.), “How best to uncover discursive practices in a new professional format: Challenges for an applied linguistic analysis of executive coaching”, to appear in: Graf, Eva, Handl, Susanne and Ilka Mindt (eds.), Means and Methods to Explore Corpora – Case Studies in Language Structure and Function.
  • Graf, E. (in Vorb.), „Evaluationsforschung und qualitative Datenanalyse: Ist „Veränderung“ im Coaching-Gespräch mittels qualitativ- sprachwissenschaftlicher Methoden messbar?“, in  Aksu, Y., Graf, E., Rettinger, S. & I. Pick (Hrsg.), Beiträge zur Beratungsforschung – Multidisziplinäre Perspektiven sprachwissenschaftlich - kommentiert
  • Graf, E. & M. Sator (in Vorb.), „Möglichkeiten der Kombination psychologischer und linguistischer Konzepte zur praxisrelevanten Analyse therapeutisch- medizinischer Beratungsgespräche“
  • Graf, E. & S. Handl (in prep.), “Analyzing ‘change discourse’ in executive coaching interaction via a mixed methods approach”, Journal of Mixed Methods Research
  • Graf, E. & Y. Aksu (in prep.), „'Als ich in Südamerika war' – Divergierende Interessen im Supervisions-Gespräch und die lokale Aushandlung der verschiedenen Positionen. Eine inter- professionell-diskursanalytische Herangehensweise“
  • Pick, I. (in Vorb.), Das sprachliche Handeln im anwaltlichen Mandantengespräch - eine diskursanalytische Untersuchung
  • Pick I.,  Y. Aksu & E. Graf (in Vorb.), Gesprächseröffnungen in Coaching, Beratung und Supervision – eine diskursanalytische Untersuchung
  • Rettinger, S. (in Vorb.): Das Erstgespräch im Coaching. Konstruktionen von Selbst, Identität und Professionalität.
  • Rettinger, S. (in Vorb.), „Das Erstgespräch im Coaching aus angewandt- linguistischer Sicht“,  in Aksu, Y., Graf, E., Rettinger, S. & I. Pick (Hrsg.), Beiträge zur Beratungsforschung – Multidisziplinäre Perspektiven sprachwissenschaftlich kommentiert
  • Rettinger, S. (in  Vorb.), „Constructing (professional) identity in coaching interactions”. Proceedings ABC Europe 2010.
  • Sator, M. & E. Graf (in prep.), “(Re-)Constructing clients’ knowledge in the discourse of coaching: Aligning and non-aligning forms of clients’ participation”, to appear in Journal of Applied Linguistics
  • Schreyögg, B. (in Vorb.), Der Verlauf von Coaching Gesprächen. Eine qualitative Studie zu Bewertungs- und Regulationsprozessen im Coaching Dialog
  • Schreyögg, B. (in Vorb.), Coaching von WissenschaftlerInnen an Hochschulen
  • Schulz, F., E. Graf & C. Steyaert (in prep.), Fashioning emotional capitalism - Constructions of the agency of emotions in business coaching
  • Wastian, M. (in Vorb.), Inside and outside the coaching process. An empirically derived approach to improving and managing quality in executive coachings.

Arbeiten im Druck

  • Graf, E. (im Druck), “'Then let’s simply say I see such a coaching for you to simply extend your potential’ – Constructing professional identities where there is not yet a profession: The case of business coaching”, to appear in: Angouri, Jo and Meredith Marra (eds.), Constructing Identities at Work, Basingstoke: Palgrave Macmillan.
  • Graf, E. (im Druck), “’Then I will tell you maybe a little bit about the procedure’’’ – Constructing professional identities where there is not yet a profession: The case of business coaching”, in: Angouri, Jo and Meredith Marra (eds.), Constructing Identities at Work, Basingstoke: Palgrave Macmillan.
  • Maier-Gutheil, C. & Wastian, M. (im Druck). Coaching an global verteilten Standorten - die Qual der Wahl im Dschungel der virtuellen Beratungsformate. In M. Domsch, E. Regnet & L. von Rosenstiel (Hrsg.), Führung von Mitarbeitern. Fallstudien zum Personalmanagement (3 ed.). Stuttgart: Schäffer Poeschel.
  • Wastian, M. (im Druck). Projekt in der Krise - Projektcoaching beim Wechsel des Projektleiters. In M. Domsch, E. Regnet & L. von Rosenstiel (Hrsg.), Führung von Mitarbeitern. Fallstudien zum Personalmanagement (3 ed.). Stuttgart: Schäffer Poeschel.
  • Wastian, M., Braumandl, I. & Weisweiler, S. (im Druck). Führung in Projektenn– eine prozessorientierte Zukunftsperspektive. In S. Grote (Hrsg.), Zukunft der Führung. Heidelberg: Springer Verlag.
nach oben

 

Arbeiten im Review-Prozess

  • Graf, E. (under review a), “One doesn’t need a coach every day” – Local consequences of a global lack of shared knowledge in executive coaching to appear in Journal of Applied Linguistics.
  • Graf, E. (under review b), “Analyse diskursiver Praktiken im Executive Coaching: Ein sprachwissenschaftlicher Beitrag zur Professionalisierungsdebatte“, Zeitschrift für Angewandte Sprachwissenschaft.
  • Graf, E. (under review c), „Coaching meets applied linguistics – was die angewandte Sprachwissenschaft zur Erforschung von Coaching beitragen kann und soll“, Oltener Beiträge zur Coaching-Forschung, Vandenhoeck & Ruprecht.
  • Pick, I. (under review), „Anliegensformulierung im anwaltlichen Erstgespräch“, Gesprächsforschung — Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion
  • Rettinger, S. (under review), “Guiding without steering. Self presentation and the display of competence in coaching interactions“, Journal of Business Communication. Special Issue: Displaying Competence. (10)2011.
  • Wastian, M., von Rosenstiel, L., Braumandl, I. & West, M. (Hrsg.). (im Review). Applied psychology for project managers. A practitioner's guide to successful project management. New York: Springer.

2012

  • Wastian, M., Braumandl, I. & Dost, B. (2012). Projektcoaching als Weg zum erfolgreichen Projekt. In M. Wastian, I. Braumandl & L. von Rosenstiel (Hrsg.), Angewandte Psychologie für das Projektmanagement. Ein Praxisbuch für die erfolgreiche Projektleitung (2 ed., S. 97-117). Heidelberg: Springer.
  • Wastian, M., Braumandl, I. & von Rosenstiel, L. (Hrsg.). (2012). Angewandte Psychologie für das Projektmanagement. Ein Praxisbuch für die erfolgreiche Projektleitung  (2 ed.). Heidelberg: Springer.

2011

  • Aksu, Y. & E. Graf (2011), „Coaching, Beratung, Supervision multidisziplinär – Eine Hinführung“, in Graf et al. (Hrsg.), S. 7-17.
  • Graf, E. (2011a), „Analyse der kommunikativen Praxis im Führungskräfte Coaching: Ein sprachwissenschaftlicher Beitrag zur Professionalisierungsdebatte“, Zeitschrift für Angewandte Linguistik 55, S. 59-90.
  • Graf, E. (2011b), „Wirksamkeitsforschung und authentische Coaching- Gesprächsdaten: Ist ‚Veränderung‘ im Coaching mittels sprachwissenschaftlicher Methoden analysierbar?“, in: Graf et al. (Hrsg.), S. 131-146.
  • Graf, E. (2011c), “Coaching meets Applied Linguistics. Möglichkeiten und Grenzen einer sprachwissenschaftlichen Erforschung von Coaching“, in Wegener, R., Fritze, A. & M. Loebbert (eds.), Coaching entwickeln. Forschung und Praxis im Dialog, VS Verlag für Sozialwissenschaft, S. 148-157.
  • Graf, Eva (2011d), “Adolescents’ use of spatial time metaphors: A matter of cognition or socio-communicative practice?”, Special Issue “Space and Time” Journal of Pragmatics 43/3, pp. 723-734.
  • Graf, E., Aksu, Y., Pick, I. & S. Rettinger (Hrsg.)(2011), „Beratung, Coaching, Supervision: Multidiszipinäre Perspektiven vernetzt“,  Wiesbaden: VS-Verlag.
  • Pick, I. (2011): Praxisnahe Erforschung von (Beratungs-)gesprächen: Ablauf eines sprachwissenschaftlichen Forschungsprojektes. In: Graf, Eva-Maria/ Aksu, Yasmin/ Pick, Ina/ Rettinger, Sabine (Hrsg.): "Beratung, Coaching, Supervision. Multidisziplinäre Perspektiven vernetzt", 69-83.
  • Pick, I., Rettinger, S. (2011): Beratung, Coaching, Supervision: Multidisziplinäre Perspektiven vernetzt -- Ein Ausblick. In: Graf, Eva-Maria/ Aksu, Yasmin/ Pick, Ina/ Rettinger, Sabine (Hrsg.): "Beratung, Coaching, Supervision. Multidisziplinäre Perspektiven vernetzt", 241-258.
  • Pick, I. (2011): Alltagskommunikation vs. institutionelle Kommunikation? Diskussion eines Begriffspaares am Beispiel anwaltlicher Mandantengespräche. In: Birkner, Karin/ Meer, Dorothee (Hrsg.) Institutionalisierter Alltag: Mündlichkeit und Schriftlichkeit in unterschiedlichen Praxisfeldern, 67-91.
  • Pawelczyk, J. & E. Graf (im Druck), “Living in Therapeutic Culture: Feminine Discourse as an Agent of Change”, in Lise-Lotte Holmgreen & Inger Lassen (eds.), Living with Patriarchy – Discursive Constructions of Gendered Subjects Across Public Spheres, Amsterdam: John Benjamins.

2010

  • Bayas-Linke, D. (2010 i. E.): Videointeraktionsanalyse als Methode für supervisorische Beratungsprozesse und supervisorische Selbstreflektivität. In Busse, S. & Ehmer, S. (Hrsg), Tagungsband: Wissen wir, was wir tun? – beratungswissenschaftliche Fragen an die Praxis von Supervision. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
  • Dost, B., Wastian, M. & I. Braumandl (2010), „Das 3-Säulen-Konzept im Projekt-Coaching: Wie Projektleiter, Teams und Prozesse von psychologischen Coachs profitieren können“, in J. Smettan (Hrsg.), Chancen und Herausforderungen der Wirtschaftspsychologie. Beiträge zur Wirtschaftspsychologie 2010, Berlin: Deutscher Psychologenverlag, S. 175-182.
  • Graf, E., Aksu, Y. & S. Rettinger (2010), “Qualitativ-diskursanalytische Erforschung von Coaching-Gesprächen“, Zeitschrift für Organisationsberatung, Supervision und Coaching 17/2, 133-149.
  • Pick, I. (2010):"Äh wo drückt bei Ihnen der Schuh?" Anliegensformulierung im anwaltlichen Erstgespräch, Gesprächsforschung Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 231 -- 258.
  • Maier-Gutheil, C. (2010), Beratung. In: Schäffer, B./Dörner, O. (Hrsg.), Handbuch Qualitative Erwachsenen- und Weiterbildungsforschung. Opladen: Barbara Budrich Verlag.
  • Maier-Gutheil, C.,  Kade, J. & M. Fischer (2010), (Pädagogische) Professionalität als Bildungsprozess. In: Arnold, R./Pachner, A. (Hrsg.), Lernen im Lebenslauf. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

 

2009

  • Bayas-Linke, D. (2009): Organisation und Interaktion: Rekonstruktion von Führung. Dissertation. Kassel: University Press.
  • Maier-Gutheil, C. (2009a), Zwischen Beratung und Begutachtung. Pädagogische Professionalität in der Existenzgründungsberatung. Wiesbaden: VS Verlag.Maier-Gutheil, C. (2009b), „Pädagogisches Handeln in der Existenzgründungs- beratung: Paradoxale Grundstruktur und Professionalität“, in Hof, Ch., Ludwig, J. & B. Schäfer (Hrsg.), Professionalität zwischen Praxis, Politik und Disziplin. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 48-61.
  • Maier-Gutheil, C. (2009c), Rezension von: Knoll, Jörg: Lern- und Bildungsberatung, Professionell beraten in der Weiterbildung. Bielefeld: Bertelsmann 2008. In: EWR  (2009), Nr. 5 (Veröffentlicht am 02.10.2009), URL
  • Pick, I. (2009), „'Also • • • Sie • wollten zu mir kommen, • • • um was zu besprechen.' Das anwaltliche Erstgespräch aus sprachwissenschaftlicher Sicht“ KammerMitteilungen der RAK Düsseldorf 4/2009.
  • Schreyögg, B. (2009). Coaching von etablierten Professor/innen. Zeitschrift für Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 16 (2), 212-219.
  • Wastian, M., Braumandl, I. & B. Dost (2009), „Projektcoaching als Weg zum erfolgreichen Projekt, in M. Wastian, I. Braumandl & L. von Rosenstiel (Hrsg.), Angewandte Psychologie für Projektmanager. Ein Praxisbuch für die erfolgreiche Projektleitung, Berlin: Springer, S. 97-117.

 

2008

  • Graf, Eva (2008), “Wir kommunizieren, also sind wir – Coaching aus kommunikativer und sprachwissenschaftlicher Sicht”, Zeitschrift für Organisationsberatung, Supervision, Coaching 15 (2), 2008, pp. 156-168.

 

2007

  • Graf, Eva (2007a), “New Crossing for New Encounters. An Applied Pragmatic Glimpse at the Discourse of Coaching”, in Graf, E. & A. James (eds.), English Studies in Flux: New Peaks, New Shores, New Crossings. Arbeiten aus Amerikanistik und Anglistik, Tübingen: Gunter Narr, 201- 214.
  • Graf, Eva (2007b), ““I’m not embarrassed” – “A little …uncomfortable? Is that nearer?” The Negotiation for Meaning in the Discourse of Coaching”. In Cap, P. & J. Nijakowska (eds.) Current Trends in Pragmatics, Cambridge: Cambridge Scholar Press, pp. 281-302.

 

2006

  • Elvers, B. (2006), „Führungskulturen an der Universität: Feedbackinstrumente als Schlüssel zur Personalentwicklung“, Zeitschrift für Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 13 (4), 343-354.

 

2005

  • Wastian, M. (2005). mentorING-Programm des Frauenbüros der TU München (2002 - 2004): Abschlussbericht (Teil 1: Beschreibung des Programms und der Ergebnisse). München

 

2004

  • Elvers, B. (2004). Führungskräftefeedback an der Technischen Universität Berlin: Evaluation des Feedback-Fragebogens und Empfehlungen zur Prozessimplementierung. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Technische Universität Berlin
nach oben

 

Kongressbeiträge / Vorträge

2011

  • Graf, E. (2011), Interprofessionelle Diskursanalyse, Supervision und Forschung und die hohe Kunst der Improvisation, Universität Leipzig
  • Graf, E. & J. Pawelczyk (2011), The interactional accomplishment of feelings-talk in relationship- focused integrative psychotherapy and business coaching: Same format, different function?, AILA 2011, Bejing
  • Graf, E.-M. & Wastian, M. (2011, June 17-18). Vorstellung der linguistischen Forschung im Coaching. Paper presented at the 4. Ekeberger Coaching-Tage, Ekeberg.
  • Wastian, M. & Graf, E.-M. (2011, May 27-29). SMARTe Ziele - smartes Coaching? Paper presented at the 2. LOCCS Symposium, München.

 

2010

  • Aksu, Y. (2010), Die Gesprächsanalyse in der Supervisionsforschung, 1. LOCCS- Symposium, Mai 2010, LMU München
  • Dost, B., Wastian, M. & Braumandl, I. (2010), Das 3-Säulen-Konzept im Projekt-Coaching: Wie Projektleiter, Teams und Prozesse von psychologischen Coachs profitieren können, 8. Kongress für Wirtschaftspsychologie, Potsdam
  • Graf, E. (2010a), Coaching meets applied linguistics – Was die angewandte Sprachwissenschaft zur Erforschung von Coaching beitragen kann und muss, 1. Internationaler Coaching-Forschungskongress, Juni 2010, Olten / Schweiz
  • Graf, E. (2010b), Evaluationsforschung und qualitative Datenanalyse: Ist „Veränderung“ im Coaching-Gespräch mittels qualitativ- sprachwissenschaftlicher Methoden messbar?, 1. LOCCS-Symposium, Mai 2010, LMU München
  • Hannig, R. & Wastian, M. (2010), Selbstwirksamkeitsüberzeugung und Coaching - eine empirische Studie zur Professionalisierung des Coachings, 1. LOCCS – Symposium „Sprach | Wissenschaft trifft Coaching, Beratung und Supervision, Mai 2010, LMU München
  • Maier-Gutheil, C. (2010), Zwischen Potenzialorientierung und Instruktion – Existenzgründungsberatung aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive, 1. LOCCS-Symposium, Mai 2010, LMU München
  • Pick, I. (2010a), Forschung im Feld oder Forschung mit dem Feld? Planung einer diskursanalytischen Untersuchung für und mit der Praxis, 1. LOCCS- Symposium, Mai 2010, LMU München
  • Pick, I. (2010b), Das sprachliche Handeln im anwaltlichen Mandantengespräch, 61. Deutscher Anwaltstag, Aachen
  • Rettinger, S. (2010a), Das Erstgespräch im Coaching aus gesprächsanalytischer Sicht, 1. LOCCS-Symposium, Mai 2010, LMU München
  • Rettinger, S. (2010b), „The display of competence in coaching interactions“, 10th ABC Europe convention (Association for Business Communication) & and GABC conference (Global Advances in Business Communication and Practices), University of Antwerp
  • Schrauf, J. (2010), Konzeptualisierung von Führung, 1. LOCCS-Symposium, Mai 2010, LMU München
  • Schreyögg, B. (2010), Bewertung und Regulation im Coaching Gespräch, 1. LOCCS- Symposium, Mai 2010, LMU München
  • Schulz, F. (2010), Narrative Veränderungsprozesse im Coaching, 1. LOCCS- Symposium, Mai 2010, LMU München
  • Schulz, F., & Müller, B. (2010). Narrative Reflexive Practices and Innovation. International Conference on Narrative and Innovation, September 2010, Karlsruhe

 

2009

  • Aksu, Y., E. Graf & S. Rettinger (2009), LOCCS – The Linguistics of Coaching, Consulting and Supervision - Coaching, Consulting und Supervision unter der gesprächsanalytischen Lupe. 45. Arbeitstreffen des Arbeitskreis Angewandte Gesprächsforschung, Universität Köln.
  • Graf, E. (2009a), Die Kommunikation im Business Coaching: Sprachwissenschaftliche Fragen an ein linguistisch noch unerforschtes Beratungsformat, 45. Arbeitstreffen des Arbeitskreis Angewandte Gesprächsforschung, Universität Köln
  • Graf, E. (2009b), Business coaching: An emerging discourse type? Preliminary thoughts and findings from a discourse-analytic perspective, Discourse, Communication & Enterprise (DICOEN) V, Mailand
  • Graf, E. (2009c), Interactive consequences of unclear professional identities: How do business coaches construct and negotiate their roles as experts in their interactions with clients?, Symposium on Dialogic Language Use, Helsinki
  • Graf, E. (2009d), The interactive construction of professional identity when there is not yet a profession: The case of business coaching, 1st Conference on Meaning and Interaction, Bristol University of West England
  • Pick, I. (2009), „'Äh wo drückt bei Ihnen der Schuh?' Das Anliegen im anwaltlichen Erstgespräch" 45. Arbeitstreffen des Arbeitskreises Angewandte Gesprächsforschung (AAG), Köln
  • Resch, D., Schulz, F. & Steyaert, C. (2009). Counseling in High Performance Organizations. 14th European Congress on Work and Organizational Psychology - Developing people in the 21st century organizations: Global and local perspective, Santiago de Complostela
  • Rettinger, S. (2009a), „Meaning and Interaction in Coaching Sessions“,1st Conference on Meaning and Interaction, Bristol University of West England
  • Rettinger, S. (2009b), „Guiding without steering. Self presentation and the display of competence in coaching interactions“, Association for Business Communication (ABC) Europe, Discourse in Organisations  (DiO) Workshop, University of Ghent
  • Schulz, F. (2009). Outcome and Process Data in Organizational Development. 14th European Congress on Work and Organizational Psychology - Developing people in the 21st century organizations: Global and local perspective, Santiago de Complostela

 

2008

  • Bayas-Linke, D. (2008), „Flexible Supervision - Flexible Zeiten als Treiber für neue Beratungsfor¬mate / Interventionen“, Fachtagung: Beratung im Wandel. Triangel e.V. – Institut für Supervision, Organisationsberatung und Familientherapie, Berlin
  • Bayas-Linke, D. (2008), „Interaktion in Teams. Was wird gemeinsam ausgehandelt? Videointer- aktionsanalyse als sozialwissenschaftliche Methode“, Forschungswerkstatt, Institut für Soziologie, Ludwig-Maximilians-Universität, München
  • Graf, E. (2008), What happens really in coaching and how does it happen? From theory to practice with the help of an applied and qualitatively oriented pragmatic analysis, First conference of the International Society for the Linguistics of English (ISLE), Freiburg, Oktober 2008
  • Graf, E. (2008), Coaching, linguistics and the profession, (School of English, Adam Mickiewicz University Poznán
  • Graf, E. & J. Pawelczyk (2008), Feminine Discourse and the Modern Self in Psychotherapy and Coaching, CADAAD 2008, University of Hertfordshire
  • Graf, E. & M. Sator (2008), Professional business coaching – (Re-)construction of clients’ knowledge and aligning and non-aligning forms of clients’ participation, 5th Conference on Conversation Analysis and Psychotherapy, Göttingen
  • Maier-Gutheil, C. (2008), Zwischen Beratung und Begutachtung. Pädagogische Professionalität in der Existenzgründungsberatung, Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung der DGfE „Professionalität zwischen Praxis, Politik und Disziplin, FU Berlin
  • Rettinger, S. (2008a), „Potenzial biographischer Erzählungen in Beratung, Training und Coaching“, Jahrestagung der Sektion Biographieforschung in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), Universität Flensburg
  • Rettinger, S. (2008b), „Konfliktpräsentation und Konstruktion beruflicher Identität in Beratungs- und Coachinginteraktionen“, 43. Arbeitskreis Angewandte Gesprächsforschung, Universität Koblenz
  • Rettinger, S. (2008c), „The construction of (professional) identity in coaching interactions“, 11. LIPP Symposium (Linguistik – Internationales Promotionsprogramm), Ludwig- Maximilians-Universität München

 

2007

  • Bayas-Linke, D. (2007), „Strukturelle Rekonstruktion von Führung in Teams. Was kann die Video¬interaktionsanalyse für die Supervision leisten?“, wissenschaftliche Tagung: Wissen wir, was wir tun? Rekonstruktion in der Supervision, Evangelische Fachhochschule, Freiburg
  • Bayas-Linke, D. (2007), „Teaminteraktion als kulturelle Praxis – am Beispiel von Interaktionsananlysen von Teamsitzungen“, Graduiertenkonferenz der Deutschen Forschungsgemeinschaft: Biographische Strukturierung als kulturelle Praxis, Fachbereich Sozialwesen, Universität Kassel
  • Graf, E. (2007), The dialogical Self in coaching: Same or different than the dialogical Self in psychotherapy, 4th Conference on Conversation Analysis of Psychotherapy, Bologna, September 2007
  • Rettinger, S. (2007), „,Lassen Sie ihn doch fertig erzählen...’ - oder: Was ist ein ‚gutes’ Trainingsgespräch?“, 38. Jahrestagung der Gesellschaft für angewandte Linguistik e.V. (GAL), Universität Hildesheim.

 

2006

  • Graf, E. (2006a), Communicating with One’s Inner Team – A Contrastive Analysis of German and English Features in the Discourse of Coaching (Freie Universität Berlin, Juni 2006)
  • Graf, E. (2006b), Communication between coach, clients and their inner teams – establishing a model for the discourse of coaching, New Development of Linguistic Pragmatics Conference, Lodz, Poland, Mai 2006

 

2005

  • Graf, E. (2005), The Linguistics of Coaching (Alpine-Adriatic Anglistics Conference, Klagenfurt, November 2005)

 

2004

  • Maier-Gutheil, C. (2004a), Interaktionsanalytische Rekonstruktion von Routinepraktiken, Arbeitsschritten und Handlungsstrategien – am Beispiel eines Existenzgründungsgesprächs, Workshop Weiterbildungsforschung, AG Interaktions- und Lernprozessforschung, Bergisch Gladbach
  • Maier-Gutheil, C. (2004b), Existenzgründungsberatung – Arbeitsschritte, Routinepraktiken, Handlungsstrategien. Eine erziehungswissenschaftliche Untersuchung mit dem Verfahren der Interaktionsanalyse über professionelle Anforderungsstrukturen. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
nach oben

 

Workshops / Panels

2011

  • Graf, E., M. Sator & T. Spranz-Fogasy (2011), “Interaction types across helping professions – Differences, similarities and interferences of communicative tasks”,International Pragmatics Association IprA, Manchester

 

2010

  • Graf, E. (2010), Wie konstruieren Coach und KlientIn ihre Identität und ihre Beziehung im Coaching-Gespräch? Eine linguistische Analyse verschrifteter Coaching-Sitzungen, 1. Internationaler Coaching-Forschungskongress Olten/Schweiz
  • Rettinger, S., Aksu, Y. & E. Graf (2010), “The Discourse in Helping Professions”, Panel auf der ICCA 2010, Mannheim

 

 

Anmerkung:

Bettina Elvers, verheiratet: Bettina Schreyögg